Festwoche in Obernzell

Was ist TID?

Freizeit-Ticker


Home | Impressum | Datenschutz | Login
Tour - International - Danubien e. V. (TID)
english  französisch

Einladung für alle Wasserwanderer der Welt

Die Donau, einer der größten Ströme der Welt, fließt durch Europa von West nach Ost und verbindet zehn Länder miteinander. Auf diesem Strom wird seit 1956 die längste Kanu- und Ruderwanderfahrt der Welt, die

Tour International Danubien (TID)

veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine Kanuwanderfahrt mit Gepäck. Die jetzige Strecke beginnt seit 1968 (13. TID) am vorletzten Wochenende im Juni in Ingolstadt, führt über die weiteren organisierenden Länder Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien und endet Anfang September nach 2516 Kilometern in Sfantu Gheorge (Rumänien) am Schwarzen Meer. Seit der TID-Konferenz im Oktober 2011 gehört Kroatien der TID-Organisation an.

Die politische Bedeutung der TID ist groß. Ihre wichtigste Zielsetzung wurde seit Anbeginn wie folgt formuliert: Gegenseitiges Kennenlernen der Kulturen anderer Staatsbürger mit allen ihren politischen, weltanschaulichen, religiösen oder sonstigen Unterschieden. Es sollten Freundschaften geknüpft, die Solidarität zwischen den Wassersportfreunden und Bürgern unterschiedlicher Länder gestärkt und damit Freundschaft und Frieden zwischen den Völkern insbesondere der Donauländer gefördert werden.

Aufgrund des Beschlusses des jährlich stattfindenden Treffens des höchsten TID-Gremiums, der Konferenz, werden Zeitplan, Teilnahmebedingungen, notwendige Maßnahmen und eventuell Satzungsänderungen diskutiert und festgelegt. Ferner entscheidet die Konferenz über die Verleihung der TID-Auszeichnungen. Die offizielle Sprache der TID ist Deutsch (Briefwechsel, Protokolle usw.).

Die von Land zu Land unterschiedlich anfallenden Kostenbeiträge sind kaum mehr als ein symbolischer Beitrag für die Unterstützung der Organisatoren, die in jedem Mitgliedsland auf Eigeninitiative und ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen sind.

Die Fahrt kann nach vorheriger Anmeldung an allen geplanten Zeltplätzen begonnen und beendet werden. Jeder kann sich den Zeitablauf der einzelnen Etappen frei gestalten. Eine Führung auf dem Wasser findet nicht statt. Die abverlangte körperliche und mentale Leistung ist groß. Es sind Tagesstrecken zwischen 40 und 60 Kilometern zu bewältigen und dies unabhängig von den Witterungsbedingungen (Hitze, Regen, Sturm). Bei gesundheitlichen Beschwerden wird von der Teilnahme dringend abgeraten. Eine richtig zusammengestellte, komplette, qualitativ hochwertige und trotzdem nicht zu voluminöse oder schwere Ausrüstung ist für die problemlose TID-Teilnahme eine äußerst wichtige Voraussetzung. Die TID-Teilnahmebedingungen sind zwingend anzuerkennen und einzuhalten.

Bei der TID begegnet man Menschen jeden Alters aus der ganzen Welt.

Wir laden alle Wasserwanderer herzlichst ein, an einer erlebnisreichen und abenteuerlichen Fahrt teilzunehmen.


Gottfried Molz
Vorsitzender des TID e.V.
Beauftragter des Deutschen Kanu-Verbandes


übersetzter Text der Broschüre zur 25. TID 1980 auf www.spierentonne.de